On-Demand Module

Unterstützung von Pflegebündeln bei Frühgeborenen durch transkutane Überwachung

Alina Gödert

Clinical Education Specialist bei Sentec

Alina’s Biografie

ÜBER DIESES WEBINAR:

Die transkutane CO2-Überwachung kann bei der intensivmedizinischen Versorgung von Frühgeborenen negative Folgen für diese besonders empfindlichen Patienten verringern. Sie kann helfen, schmerzhafte Ereignisse – insbesondere durch häufige Blutabnahmen – zu vermeiden, und das Risiko einer bronchopulmonalen Dysplasie (BPD) und intraventrikulärer Blutungen (IVH) zu senken.

Nach diesem Webinar sollten Sie in der Lage sein:

  • die Bestandteile eines Pflegebündels zur Verringerung der Häufigkeit von IVH aufzulisten,
  • verschiedene Strategien zu nennen, die zur Verhinderung oder Verringerung des Schweregrads von BPD eingesetzt werden,
  •  zu verstehen, wie die kontinuierliche CO2-Überwachung aktuelle Initiativen und Pflegebündel auf der neonatologischen Intensivstation ergänzen kann.
ZUGANG ZUM WEBINAR


Related Posts

  • Transkutanes Monitoring auf der NICU: Praktische Anwendungen, Leitlinien und Überlegungen

    Erörterung der CO2-Ziele bei Neugeborenen, und wie transkutanes Monitoring einen kontinuierlichen Blick auf die Veränderungen des CO2-Status des Patienten ermöglichen kann.

  • On-Demand

    Proaktive respiratorische Versorgung mit transkutanem CO2-Monitoring auf der PICU

    Aufklärung über den klinischen Mehrwert einer genauen, kontinuierlichen, nicht-invasiven CO2-Überwachung für das Beatmungsmanagement auf der PICU.

  • On-Demand

    Beatmungsmanagement mit Hilfe von transkutanem CO2-Monitoring auf der NICU

    Erläuterung, wann und wofür die transkutane CO2–Überwachung im AKH Wien genutzt wird