Filter
Artikeltypen
Anwendungsgebiet
Produktlinien
  • Challenging Patients, Limited Visibility: Prioritizing Noninvasive Ventilation in the PICU
    Whitepaper

    Herausfordernde Patienten, eingeschränkte Visibilität: Priorisierung von NIV-Therapie auf der PICU

    In diesem Whitepaper werden drei pädiatrische Patientengruppen besprochen, bei denen die mechanische Beatmung schwierig zu handhaben ist, und es wird erläutert, wie die kontinuierliche Überwachung des CO2-Gehalts als leistungsstarkes Instrument zur Verbesserung der Therapie und der Beatmungsstrategie dienen kann.

  • Whitepaper

    Transkutanes CO2-Monitoring zum Schutz von Gehirn und Lunge bei Frühgeborenen

    Das CO2 spielt hier im Hinblick auf die Hirndurchblutung und die mechanische Beatmungsunterstützung eine entscheidende Rolle. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die kontinuierliche Überwachung der CO2-Werte.

  • Whitepaper

    Blutverlust auf der NICU: Herausforderungen und Zielkonflikte bei der Behandlung der verletzlichsten Patienten

    Um die verletzlichsten Patienten auf der Neugeborenenintensivstation (NICU) optimal zu versorgen, müssen zahlreiche Herausforderungen gemeistert und Kompromisse eingegangen werden.

  • Ist es an der Zeit, den Einsatz von transkutanem CO2-Monitoring auf Ihrer Station zu überdenken?

    Erfahren Sie, wie Ihr Team seine Pflegeziele erreichen kann, und entdecken Sie, warum der tCOM+ von Sentec die richtige Wahl für die Implementierung der Technologie auf Ihrer Station ist.

  • Sentec Artikel

    5 Gründe, die für die transkutane CO2-Überwachung NICU sprechen

    Auf einer neonatologischen Intensivstation (NICU) kann die transkutane CO2-Überwachung dabei unterstützen, eine Versorgung von Frühgeborenen nach höchsten Qualitätsstandards zu ermöglichen. Die Technologie ermöglicht eine kontinuierliche CO2-Überwachung und unterstützt somit eine proaktive Evaluation des Atemstatus, um das sensible zerebrale System und die Lungen von Frühgeborenen zu schützen.

  • Klinische Evidenz

    Transkutane Überwachung für kontinuierliche, genaue CO2 -Werte im Schlaflabor

    In der diagnostischen Schlafmedizin bietet die transkutane Technologie von Sentec das, was Pulsoximetrie, arterielle Blutgasanalysen und Kapnographie nicht können: Kontinuierliche CO2-Überwachung, die Bedienerfreundlichkeit und Patientenkomfort verbindet.

  • Klinische Evidenz

    Kontinuierliche Visibilität bei herausfordernden PICU-Patienten

    Auf der PICU kann das digitale transkutane Monitoring von Sentec die Einschränkungen anderer CO2-Überwachungsmethoden überwinden und dem Pflegepersonal einen kontinuierlichen, nicht-invasiven Einblick in genaue CO2-Werte geben, unabhängig von der Beatmungsstrategie oder einem gestörten V/Q-Verhältnis.

  • Klinische Evidenz

    Transkutane Überwachung für die protektive, proaktive neonatologische Versorgung

    Auf der NICU bietet die digitale transkutane Technologie von Sentec das, was frühere Geräte nicht konnten: sichere, komfortable Überwachung der Beatmung mit genauen CO2-Werten unabhängig von der Beatmungsmethode oder einem gestörten V/Q-Verhältnis.

  • Sentec Artikel

    10 Gründe Sentec für Ihr Schlaflabor zu wählen

    Schlafmediziner stehen im Schlaflabor vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen gewährleisten, dass ihre Patienten Schlaf finden, und wollen gleichzeitig möglichst hochwertige Daten während der gesamten Nacht erfassen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Diagnostik, die im Schlaflabor zum Einsatz kommt, diese Ziele unterstützt.

  • Sentec Artikel

    Überwindung der Einschränkungen der endtidalen CO₂-Überwachung im Schlaflabor

    Die endtidale CO2-Überwachung im Schlaflabor ist eine nicht invasive und kontinuierliche Möglichkeit der Messung von CO2 am Ende eines jeden Atemzugs. Die primäre Funktion ist eine Messung von Atemzug zu Atemzug, um zum einen Apnoen zu identifizieren und zum anderen CO2 zu messen.